Die Ausbildung ist für Fachpersonen aus unterschiedlichen Fachrichtungen gedacht, welche (werdende) Eltern begleiten (möchten), sowie eine ganzheitliche Beratung im Sinne der Wissensvermittlung anstreben.
Das Netzwerk setzt sich aus Physiolog:innen, Babyschlafberater:innen, Stoffwindelberater:innen, Elternbildner:innen, Pädagog:innen etc. zusammen.
Alle Babyfeelingkursleiter:innen kennen sich persönlich, sind gut vernetzt und halten sich gemeinsam immer auf dem neuesten Stand.

Babyfeeling-Fachpersonen nutzen ihr Wissen in
- Eltern-Kind-Kursen
- Informationsveranstaltungen zur Geburt und Elternschaft
- Kursen mit (werdenden) Eltern: Mentale Vorbereitung auf Geburt und Elternschaft
- Säuglingspflegekurse für Eltern
- Vorbereitungskursen für Schwangere
- Kurse für (werdende) Väter
- in ihrem eigenen Fachbereich
- zur ganzheitlichen Beratung vor Ort oder Online über babyfeeling und zur Verstärkung unseres Teams
Anforderungen
Du arbeitest bereits mit Eltern...
- im psycho-/sozialen Bereich
- in Eltern-Kind-Kursen
- als MentaltrainerIn
- als Hebamme/ Doula
- als Krankenschwester / Krankenpfleger auf der Wochenbettstation etc.
- Oder eröffnest bald ein Eltern- Kind- Zentrum
Du bist in der Elternbildung selbstständig tätig und suchst den regelmäßigen Austausch über relevante Themen oder Problematiken in der Elternbildung/begleitung? Oder möchtest soziale Strukturen und die heutige Familie und ihre Herausforderungen besser verstehen um frischgebackene Eltern besser unterstützen zu können? Dann könnte die Ausbildung interessant für dich sein.
Zielsetzung der Online Ausbildung
Die Kursleiter:innen sollen darin ausgebildet werden, (werdende) Eltern in ihrem familiären Werdegang beizustehen, sie zu unterstützen und auf die Diversität der neuen Herausforderungen vorzubereiten.
Weiters sollen Kursleiter:innen befähigt werden, Elterngruppen sowie Babygruppen zu leiten und begleitend tätig sein. Durch die optimale Aufbereitung der Kursunterlagen und praktischen Übungen können die Kursleiter:innen fachliche Informationen gut verständlich weitergeben.
Geführte Elternaustauschgespräche sollen angeleitet und durch praktische Übungen zur Vorbereitung auf Geburt, Wochenbett und Elternschaft (aktive Vaterschaft) gefördert werden. Dies beinhaltet außerdem Kenntnis über die Meilensteine eines Babys zu erlangen und innerhalb von Babygruppen altersgerechte Angebote zur Verfügung zu stellen.
Die Leitung eines Elternkurses setzt voraus sich seiner Elternbildungsgrenze im Sinne der Wissensvermittlung bewusst zu sein. Die Erstellung einer Ressourcenliste mit Expert:innen und Beratungsstellen aus der Umgebung ist eine wichtige Basis, um in der Elternbildung tätig zu sein.
Babyfeeling ist eine Marke, welche vertraglich und rechtlich geregelt ist. Mit Abschluss der Ausbildung befähigt diese, themenübergreifende Beratungen im Namen von Babyfeeling zu führen. Eltern können Online Sprechstunden direkt auf Babyfeeling buchen. Teammitglieder können ebenfalls direkt über Babyfeeling kontaktiert werden.
Themeninhalte
Babyfeeling Modulausbildung (müssen nicht der Reihenfolge absolviert werden)
Modul 1: Ganzheitliche Vorbereitung auf Geburt und Wochenbett unter Einbezug der aktiven Vaterschaft, Säuglingspflege
Stundenbildgestaltung: Elternvorbereitungskurse/ Workshops nach Babyfeeling – 5 Stunden (nach Terminvereinbarung) + e-learning Aufgaben
Modul 2: Stillen, Formulanahrung, gesundes Babytragen, Tragehilfen kennenlernen Babyschlaf – 5 Stunden + eine Sprechstunde mit Videoanalyse „Tragetuch binden“ (nach Terminvereinbarung) + e-learning Aufgaben
Für Modul 1 und 2 vor den Terminen, verpflichtend auf eigene Kosten anzuschaffen: Pflichtliteratur und Tragepuppe.
Modul 3: Videokurs Fachkraft Beikost (auch unabhängig buchbar) – eigene Zertifizierung möglich
Modul 6: Videokurs „Trageberatung – Baby Basic“ ab Herbst 2025 (Derzeit noch in Modul 2 integriert)
Stundenausmaß gesamt: mind. ~120 Stunden (Präsenz und e-learning Aufgaben)
Die Ausbildung kann im eigenen Tempo, muss aber innerhalb von 2 Jahren, abgeschlossen werden.
Videokurs inkludiert:
- „Fachkraft für vom babygeleitete Beikost BLW und SLW“
- „StoffwindelberaterInnen Ausbildung nach Babyfeeling“
- „WindelfreiberaterInnen Ausbildung nach Babyfeeling“
Online Präsenztermin nach Vereinbarung:
- Babyschlafcoaching / Schlafprotokolle
- Babytragen – Tragefehler (vor dem Bauch oder seitlich) erkennen und korrigieren können.
Praxisstunden: Online Sprechstunden via Babyfeeling und protokollierte Beratungen.
Modul 1 und 2 werden online via Zoom, interaktiv und praxisorientiert geführt.
Darüber hinaus sind 3 Videokurse (Beikoststart-, Windelfrei- und Stoffwindelberatung) inkludiert. Welche mit einem eigenen Zertifikat abgeschlossen werden können. Die Kosten des Prüfungstermins sind nicht inkludiert. Die Prüfung ist nicht verpflichtend wohl aber die Tests im e-learning System, für eine Teilnahmebestätigung.
Die Ausbildung inkludiert: Alle Kursunterlagen zum Download. Bildungsgebühr im ersten Jahr. Eintritt in das Babyfeeling Netzwerk, mit regelmäßigen online Austauschtreffen, ab 2026 Fortbildungen in relevante Themenbereiche in Absprache aller Fachpersonen (2x pro Jahr)
Exklusive Rücksendekosten Übungspakete: Stoffwindeln und Tragehilfen, elastisches Tragetuch, Demopuppe, Pflichtliteratur
Ab 2026: Trete dem Babyfeeling Netzwerk ohne Ausbildung bei!
Fachliche Voraussetzungen:
Du besitzt bereits alle folgend aufgeführten Ausbildungen:
- Babyschlafberatung
- Windelfreiberatung
- Stoffwindelberatung
- Trageberatung
- Stillberatung IBCLC oder (ehrenamtliche) Stillberatung + FeS Formulaberatung
- Beikoststartberatung
Wenn du diese Ausbildungen bereits nachweisen kannst. Fehlt dir zum Eintritt in das Babyfeeling Netzwerk noch folgendes:
- Praktischer Teil: prokollierte Beratungen und Teilnahme an Sprechstunden für Eltern online via Zoom (vermittelt von Babyfeeling)
- Einverständnis vertraglicher Bedingungen von Babyfeeling
- Von Vorteil: Zugang Zoom
Was bietet das Netzwerk?
- Interdisziplinärer Austausch zwischen allen Babyfeeling Fachpersonen – Neueste Erkenntnisse müssen nicht mehr mühsam selbst in div. Vereinen zusammengesucht, werden.
- Gemeinsame Fortbildungen
- Ansprechspartner:innen im Themenbereich
- Vermittlung von Online Sprechstunden und/oder Beratungen (Preisgestaltung der Beratung von Babyfeeling festgelegt)
- Nutze das Babyfeeling Netzwerk, bei Online Beratungen, welche du selbst aus zeitlichen oder gesundheitlichen Gründen nicht wahrnehmen kannst und leite diese an andere Fachpersonen weiter.
- Bei Unsicherheit in der Beratung kann das Netzwerk befragt werden.
- Raschere Wissensvermittlung. Kontakt via Whats App Gruppe zu anderen Fachpersonen.
- Babyfeeling hilft dir beim Aufbau deiner Selbstständigkeit in der Elternbegleitung
- Größere Reichweite durch gemeinsamen online Auftritt
Kosten:
250,- zum Einstieg inkl. aller Module der „Ausbildung zur zert. Babyfeeling Fachperson“
Nach einem Jahr ist die Bildungsgebühr fällig. Diese inkludiert pro Jahr 2 themenrelevante Fortbildungen. (Kann entfallen, wenn du zB Online Fortbildungen für alle Babyfeeling Fachpersonen zur Verfügung stellst.)