Der Schlaf ist eines der mysteriösesten Dinge in Bezug auf die Menschheit. Menschenbabys haben noch einen veralteten Schlafmechanismus. Sie sind auf Ihre Bindungspersonen angewiesen und brauchen einen sicheren Hafen, um in den gesegneten Schlaf zu finden.
Der Schlaf unterliegt in den ersten Lebensjahren einer ständigen Änderung.
Schlaf können wir nicht erzwingen, er kommt einfach. Damit dieser eintreten kann benötigen wir gewisse Rahmenbedingungen, die dazu beitragen dem Baby zu helfen, sorglos in den Schlaf zu gleiten. Auch für ältere Kinder müssen gewisse Rahmenbedingungen gegeben sein.
Wann ist ein Schlafcoaching sinnvoll?
- Bereits vor der Geburt, um falschen Erwartungen entgegenzuwirken
- Sobald Probleme im Hinblick auf den Schlaf aufgetreten sind
Was kann innerhalb einer Babyschlaf/Kinderschlaf Einheit vermittelt werden:
- Grundkenntnisse zur Entwicklung des Tag- und Nachtrhythmus
- Schlafbedarf des jew. Alters
- Zusammenhänge zwischen Ernährung und Schlafen
- Familienbett vs. im eigenen Kinderzimmer schlafen
- Informationen zum Thema SIDS
- Umgang mit müden bzw. weinenden Babys/ Kleinkindern
- Wissensvermittlung zu Schlafbegleitung vs. Schlaftrainings
- Bedeutung von Schlafritualen
- Passende Schlafrituale im Überblick
- Fördernde Maßnahmen um einen gesunden Babyschlaf zu begünstigen
- Durchschlafen
- Schlaf und Stillen / Flaschennahrung
- Schlaf und Entwicklungsschübe vom Babys bis zum Schulkind
- Tagesstrukturen erörtern und optimieren
- Entspannungsmaßnahmen für sich selbst bei zu wenig Schlaf
Wie bzw. wo findet die Beratung statt?
Online via Zoom oder per Telefon, da sich herausgestellt hat, dass online Beratungen viel effektiver, günstiger, unkomplizierter und rascher in Anspruch genommen werden können.