Ausbildung zur zert. Babyfeeling Fachperson -

€849
Netzwerk

Willkommen zur Ausbildung “Babyfeeling Fachperson”!

Inhalte der Ausbildung

Modul 1*

Mentale Vorbereitung auf Schwangerschaft, Geburt

  • Mental- und Intuitionstraining*
  • Reflexion eigener Geburt bzw. eigener Kindheit
  • Voraussetzungen für eine entspannte Geburt und Elternschaft
  • Organisation und Probleme im Wochenbett
  • Baby Handling, das erste Babys Bad, Säuglingspflege
  • Rollenbilder damals und heute:
  • Väter auf die Vaterrolle vorbereiten, gemeinsam spezifische Angebote für Väter erarbeiten und “aktive Vaterschaft” fördern
  • Mütter auf Mutterrolle vorbereiten
  • Problematiken und Elternschaft in der heutigen Zeit
  • Kursgestaltung vor Ort
  • Berufsbild, Rechtliches

* Hast du bereits dir Fortbildung über qekk “Kursleitung nach der Babyfeeling Methode” abgeschlossen und zertifiziert und möchtest die Ausbildung zur zert. Babyfeeling Fachperson zusätzlich machen, entfällt dir dieses Modul. Die Kosten reduzieren sich.

Modul 2

Babyhandling, Tragen, Ernährung eines Babys im 1. Lebensjahr:

  • Baby=Tragling, Übersicht Tragehilfen und Einüben einer Babytrageweise mit Tragetuch und Tragepuppe
  • Überblick zu Stoffwindelsysteme sowie die richtige Anwendung.
  • Windelfrei: Was es bedeutet, wann damit gestartet wird und wie es “funktioniert”.
  • Ernährung im 1. Lebensjahr: Stillen und Formulanahrung, Beikost

Stoffwindel- und Tragehilfenpaket, kann kostenlos bei Übernahme der Rücksendekosten für die Dauer des zweiten Moduls ausgeliehen werden.

Modul 3

Mentale Vorbereitung auf das Leben mit Baby, Wissensvermittlung an Eltern

  • evolutionsbasiertes Verständnis eines Menschenbabys (Welche Ressourcen hat ein Baby wenn es zur Welt kommt, was braucht es wirklich?)
  • Bindungstheoretische Ansätze*
  • Babyschlaf
  • Definition: Elternbegleitung | Familienbegleitung – was macht eine gute Elternbegleitung aus?
  • Grenzen des Elterncoachings, Ressourcenmanagement
  • Einstieg in Online Kurse: technische Voraussetzungen, Methoden, Einkaufsliste
  • Entwicklung eines Babys, Rahmenbedingungen und Gestaltung einer Babygruppe*
  • Geschwisterkinder*
  • Wenn ein Baby weint: Unterscheidung von High need und Schreibaby*
  • Feinzeichen des Babys erkennen – Was braucht ein Baby. Was will es mir sagen?*

*Weiterführende Videovorträge, Videoanalyse oder Vertiefungsaufgaben zur Thematik

 

Online Termine via Zoom:

Die Ausbildung setzt sich aus Online Präsenz und (zeitlich unabhängigen) Videokursen auseinander.

 

Kurs  2023

Modul 1: 23. und 24.9. 2023

Modul 2: 21. und 22.10.2023

Modul 3: 18. und 19.11.2023

 

Kurs 2024

Modul 1: 24.2. und 25.2. 2024

Modul 2: 16.3. und 17.3. 2024

Modul 3: 6.4. und 7.4.2024

 

Uhrzeit: SA 11-16 Uhr | SO 11-16 Uhr

Teilnehmerzahl: max. 5

Versäumte Termine können nachgeholt werden.

 

Mögliche Berufsbilder nach der Ausbildung:

  • Elternvorbereitungskurse – mentale Vorbereitung auf Geburt, Wochenbett und Elternschaft
  • Pflegekurs
  • Babygruppen mit Themeninhalte: Stoffwindeln, Windelfrei, Babyschlaf, Tragen, Beikost mit und ohne Brei
  • Kursabende für Schwangere, Paare
  • gezielte Angebote für (werdende) Väter | Mütter
  • hochwertige Stillbegleitung auf der Wochenbettstation
  • u.v.m.

Alle Kurse können natürlich auch online angeboten werden.

 

Eintragung als babyfeeling Kursleitung und Kosten:

Für Babyfeeling KursleiterInnen wird eine eigene Website gestaltet um die Online Weiterbildungen zu nutzen. Du kannst dich als babyfeeling Kursleitung auf der HP eintragen lassen und darfst das Logo in deinen Kursen verwenden. Voraussetzung dafür ist die Verpflichtung zur jährlichen Weiterbildung über babyfeeling. Für Babyfeeling KursleiterInnen wird eine eigene Website gestaltet um die Online Weiterbildungen zu nutzen.

Die Weiterbildungen (mind. 2) werden über die Plattform via Videokurse (zeitlich unabhängig durchführbar) oder Livevorträge via Zoom angeboten. Die Kosten liegen bei € 80,- im Jahr.

 

Was ist in den Kosten inkludiert:

  • Nutzung aller babyfeeling Kursunterlagen (Handouts zu allen Themen für die eigenen Kurse)
  • Eintragung auf der HP für Babyfeeling KursleiterInnen / Fachpersonen
  • Zugang zur Learning Plattform
  • monatliche Online Treffen via Zoom zum Austausch
  • Facebook Gruppe zum (Ideen-) Austausch
  • Gemeinsame Nutzung von Instagram babyfeelingaustria
  • Wochenbettzeit Broschüre zum Download
  • Zertifikat

*exkl. Rücksendekosten der Übungspakete (Tragehilfen und Stoffwindeln)

Die Pflichtliteratur muss selbst angeschafft werden.

Kosten für die gesamte Ausbildung: 849,- (+ 80,- Weiterbildungskosten pro Jahr, jährliche Preisanpassung möglich)

 

 

Warum Weiterbildungen durch babyfeeling?

Ganz einfach, damit gewährleisten wir auf dem neuesten Stand zu sein und können weiterhin im Austausch bleiben. Die 80,- Weiterbildungskosten/ Bildungsgebühr investierst du in dich selbst. Reflexion und Austausch sind die Basis unserer Tätigkeit. Neue Angebote generieren und online auf dem neuesten Stand zu bleiben ist allein oft eine Herausforderung. Online Workshops, Kurse, Fortbildungen anzubieten ist die Zukunft. Gemeinsame Angebotserstellung und Werbung kann uns das Leben zukünftig erleichtern. Anstatt des Konkurrenzdenkens schließen wir uns zusammen und unterstützen uns gegenseitig und erhöhen somit unsere Reichweite.

 

Du möchtest dich nicht für Weiterbildungen durch babyfeeling verpflichten?

Hier gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Gestalte mit der Ausbildung dein eigenes Konzept und verzichte auf die Handouts / Illustrationen von babyfeeling. Du sollst dein Wissen durch babyfeeling natürlich auch ohne Markennamen weitertragen können, wirst aber nicht mehr am Netzwerk teilhaben können und auch nicht auf dem neuesten Stand gehalten werden.

 

  1. Gestalte aktiv pro Jahr zwei Livevorträge über babyfeeling.at als Weiterbildung für alle babyfeeling-KursleiterInnen und spare dir für ein Jahr die jährlichen Weiterbildungskosten. Teile dein Wissen mit uns und erhalte eine größere Reichweite (Thema und Nachweis deiner Eignung muss im Vorfeld besprochen werden).

 

 

Was du benötigst:

  • Einen Laptop oder PC mit Kamera und ev. Kopfhörer
  • Vor Kursstart erhältst du einen Link zur Ausbildung.
  • Pflichtliteratur
  • Am Handy benötigst du für Zoom eine App (nicht empfohlen)
  • Spiegel von Vorteil
  • 1x elastisches Tragetuch (zB Hoppediz)
  • 1x Tragepuppe (zB Clauwi Tragepuppe Renates Puppenstube)

 

Anmeldung zur Ausbildung und Voraussetzung:

Hast du bereits die Fortbildung Elternvorbereitungskurse nach der Babyfeeling Methode über qekk absolviert, musst du für den Abschluss der Ausbildung nur einzelne Module nachholen, wende dich dazu bitte an babyfeeling.

Wenn wir dann alle Fragen geklärt haben und du dich für die Ausbildung entschieden hast, kaufe die Ausbildung.

Bezahlen kannst du derzeit nur per Vorauskasse. Mit Eingang deiner Zahlung erhältst du einen fixen Ausbildungsplatz.

Hast du sonst noch Fragen? Dann kontaktiere mich HIER.

Ich freue mich auf neue Kollegen und Kolleginnen.

Kursleitung:

Lisa Heiligenbrunner, BA

Soziologin mit Schwerpunkt bedürfnisorientierter Umgang mit einem Säugling, Rollenbilder und familiärer Diskurs, dipl. Mental-, Intuitions- und Bewusstseinstrainerin, DiA Doula, qualifizierte Eltern- Kind- Kursleiterin und seit 10 Jahren in der Elternbildung tätig.

Pädagogische Fachperson mit Fort- und Ausbildungen zum Thema:

Babyschlaf, Tragen, Stoffwindeln, Windelfrei, Geschwisterkinder, Beikost, Stillen (EISL), Flaschen- und Anfangsmilch nach FeS, Schreibaby, Babymassage, bewegungsorientiertes Babyhandling, Förderung aktiver Vaterschaft | Eltern-Kind- Bindung | Mutter-Kind Bindung.

Bereit für Neues?