Der Videokurs kann im eigenen Tempo schrittweise absolviert werden. Anhand einer Aufgabenliste und den dazugehörigen Lektionen im Lehrplan.
7 Lektionen mit Abschlussprüfung (inkl. Multiple Choice)
Abschlussprüfung zur Zertifizierung (individuell Terminvereinbarung)
Abschluss: Zertifikat (Wenn gewünscht: Zertifikat per Post gewünscht zzgl. € 19,-)
Zugang zum Babyfeeling Fachpersonen-Netzwerk
Elternhandouts / BeraterInnen Leitfaden
Fachliche Supervision
Eintrag auf der Babyfeeling-Beratungskarte (Ö/D/CH) nach Zertifizierung
Um den Videokurs zu absolvieren, benötigst du einen Drucker, einen Laptop/ PC und die Pflichtliteratur.
Diese Pflichtliteratur ist nicht im Preis inbegriffen und muss in Eigenregie gekauft werden:
Im Anschluss der Ausbildung ist ein persönliches Gespräch vorgesehen, um etwaige Fragen zu klären.
Der Zugang zum Lehrplan bleibt ein Jahr geöffnet. Möchtest du nach einem Jahr weiterhin auf die Materialien zugreifen, kann der Zugang mit einer Gebühr von € 20,- wieder aktiviert werden.
Nach Zahlungseingang ist der Lehrplan mit den Lektionen für dich freigeschaltet und du kannst den Kurs hier starten.
Diejenigen, die bereits die Ausbildung zur Babyfeeling Fachperson besuchen bzw. besucht haben, erhalten diese Ausbildung kostenlos.
Die Rücksendekosten des Stoffwindelpaketes werden wie gewohnt nicht übernommen. Der Prüfungsantritt kostet für Babyfeeling Fachpersonen einmalig € 79,-
Es gelten jedoch dieselben Stornobedingungen wie oben und zu kurzfristig abgesagte Prüfungstermine werden mit einer Gebühr von € 120,- in Rechnung gestellt.
Der Kurs orientiert sich an offiziellen Leitlinien zur Beikosteinführung bei gesunden Babys. Das Zertifikat berechtigt nicht, diätologische oder ärztliche Fragen zu beantworten und klärt ausschließlich über unterschiedliche Wege zur Beikosteinführung auf. Die Verantwortung der richtigen und sicheren Beikosteinführung übernehmen die Eltern.
Für einen optimalen Beikoststart empfehlen wir die „Erste Hilfe am Kind“ Fortbildung
Mit dem Rabattcode: babyfeeling10 erhältst du 10% Rabatt auf den Online Kurs „Erste Hilfe am Kind“.