QEKK Fortbildung Babyfeeling Elternvorbereitungskurse - Babyfeeling

€195
Schwangerenbrunch

In Kooperation mit qekk.de – Elternvorbereitungskurse nach der Babyfeeling Methode

Elternvorbereitungskurse nach der Babyfeeling Methode unterstützen eine ganzheitliche Geburtsvorbereitung mit dem Bewusstsein, dass die Geburt ein natürlicher Vorgang ist, welcher durch Stärkung der Selbstkompetenzen positiv beeinflusst werden kann. Babyfeeling Kursleiter:innen geben unabhängige Informationen zur Schwangerschaft und Geburt sowie ihrer Gestaltungsmöglichkeiten interaktiv weiter und setzen Impulse zur Auseinandersetzung gewisser Thematiken zur Elternschaft vor und nach der Geburt.

Durch das mentale Training werden Eltern dazu angeregt ihren eigenen Körper und ihre Bedürfnisse wahrzunehmen. Babyfeeling Kursleiter:innen sind dazu befähigt die neuen Herausforderungen und die Neuverteilung der Rollenbilder nach der Geburt didaktisch zu veranschaulichen und geben Eltern den geschützten Rahmen, um sich auszutauschen. Teil des Elternvorbereitungskurses ist die Vermittlung des optimalen Stillstarts, die Säuglingspflege und das achtsame Babyhandling.

Hinter dem Babyfeeling Netzwerk steckt ein Team aus Fachpersonen unterschiedlicher Disziplinen, welche die verwendeten Kursmaterialien auf dem neuesten Stand halten. Die Babyfeeling Methode und das darin vermittelte Wissen, unterliegt somit einer ständigen Evaluierung und Anpassung an den derzeitigen wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Modul 1

  • Definition von ganzheitlicher Geburtsvorbereitung
  • Grundlagen des mentalen Trainings und mentales Training gezielt in der Schwangerschaft einsetzen (mit Zugang zur e-learning Plattform).
  • Gestaltung von Stundenbilder im Elternvorbereitungskurs zum Thema Geburt anhand des Geburtsdreiecks
  • Auseinandersetzung mit Geburtswünschen und dessen Nutzen
  • Vorbereitung speziell für die Geburtsbegleitung

Modul 2

  • Von der Diade zur Triade – Verständnis vom Thema Geburt und dessen Herausforderung für die Eltern
  • Vorbereitung auf das Wochenbett
  • Rollenverteilung und Methoden zur Förderung aktiver Elternschaft
  • Stundenbildgestaltung: Achtsame Säuglingspflege und Babyhandling

Modul 3

  • Stillstart und Bonding
  • Definition und Wichtigkeit des „gesunden Babytragens“
  • Gestaltung einer Babyrunde nach der Geburt
  • Wichtige Anlaufstellen für Kursleiter:innen und Eltern

Empfohlen: hochwertige Trage- und Säuglingspflegepuppe (weicher Körper, keine Scheibengelenke an den Beinen) z.B. von Renates Puppenstube. Wenn nichts anderes vorhanden, eine Babypuppe mit weichen Gliedmaßen.

Abschluss:
Das Fachseminar schließt mit einem Zertifikat ab.
Der Abschluss setzt sich aus zu erledigenden Aufgabenstellungen zwischen den Modulen als auch einer vollständigen Präsenz zusammen. Verpasste Inhalte können im nächsten Durchlauf wiederholt werden.
Zert. Babyfeeling Kursleiter:innen dürfen nicht von der Babyfeeling Methode abweichen.

Ziel:

  • Gestaltung von ganzheitlichen Elternvorbereitungskursen bzw. Workshops (4-7-stündig)
  • Wöchentliche Vorbereitungskurse für Schwangere nach der Babyfeeling Methode

Zielgruppe:

  • Elternbegleiter:innen, Elternbildner:innen,
  • Geburtsbegleiter:innen
  • Mentaltrainer:innen mit Schwerpunkt Schwangerschaft und Geburt
  • Eltern- Kind- Kursleiter:innen
  • Kursleiter:innen von Säuglingspflegekursen
  • Stillberater:innen

Inkludiert:

  • Zugang: E-learning Plattform für Meditationen und Aufgabenstellungen
  • Handouts
  • Babyfeeling Broschüre

Jede/r zert. Babyfeelingkursleiter:in erhält eine Babyfeeling Broschüre mit wichtigen Informationen für sich selbst und für ihre/seine Kursteilnehmer:innen zum Download.

 

Anmeldungen ausschießlich über QEKK möglich:

Anmeldung und Termine